Die als „Bier-Metropole“ bekannte Stadt Pilsen in Westböhmen ist eine wunderschöne Stadt mit einer mehr als 700-jährigen Geschichte. Jährlich wird sie von unzähligen Touristen besucht und der Grund dafür ist nicht nur das weltbekannte Bier. Einzigartige Bauten im historischen Stadtkern, die geheimnisvolle historische Pilsner Unterwelt, Museen, Galerien und Synagogen erwarten die Besucher in der Stadt, die der kulturelle und industrielle Mittelpunkt Westböhmen ist. Im Jahr 2015 konnte Pilsen sogar als „Europäische Kulturhauptstadt“ glänzen.
Pilsner Brauerei
Wer an Pilsen denkt, der verbindet damit vermutlich zuerst einmal das Pilsener Bier, durch das die Stadt Berühmtheit erlangte. Nach Original Pilsner Rezeptur gebraut ist Pilsener Bier hell und untergärig. Eine Führung in der Pilsner Urquell-Brauerei sollte man sich nicht entgehen lassen. Hier erlebt man das Verfahren des Bierbrauens. Nach der Besichtigung kann man das Bier in den Kellerräumen verkosten. Auch das Brauerei-Museum hat viele interessante Exponate.
Historische Unterwelt
Die unterirdischen Gänge in Pilsen sind ein weiteres Highlight der Stadt. Das Labyrinth aus Gängen, Kellern und Brunnen wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Mit einer Gesamtlänge von mehr als siebzehn Kilometern ist es das ausgedehnteste unterirdische, historische Labyrinth in Mitteleuropa. Der Besichtigungsweg ist etwa 800 Meter lang. Ganzjährig herrschen dort die Temperaturen um 6 °C . Also Jacken auch im Sommer nicht vergessen!
Die große Synagoge
Pilsen hat die größte Synagoge Tschechiens und die zweitgrößte ihrer Art in Europa. Die Ende des 19. Jahrhunderts im romanisch-maurischen Stil erbaute Synagoge dient in der Gegenwart unter anderem auch als Ausstellungssaal. Nicht selten finden hier auch Konzerte statt. Sehenswert in der Synagoge sind auch eine hebräische Uhr mit Revers-Zifferblatt und die pneumatische Orgel.
Hauptplatz von Pilsen
Den Pilsener Hauptplatz náměstí Republiky / Platz der Republik mit einer Reihe von prächtigen historischen Häusern, einer Menge Cafés und Restaurants ist einer der Höhepunkte bei einer Stadtbesichtigung in Pilsen. Die traumhafte St.-Bartholomäus-Kathedrale wurde kurz nach der Stadtgründung von Pilsen erbaut. Die Kirche bietet den besten Ausblick über die Stadt und der Turm hat mit 103 Metern Höhe einen Platz unter den höchsten Kirchtürmen Europas. Direkt auf dem Platz befinden sich unter anderem auch Pilsner Rathaus, die Pestsäule, ein Springbrunnen und das Kaiserhaus.
Museen und Galerien
In Pilsen gibt es außerdem etwa 20 Museen und Galerien. Die Westböhmische Galerie Pilsen und das Westböhmische Museum sind überregional bekannt. Die Sammlung der Westböhmischen Galerie zeigt Werke aus dem Zeitraum vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der größte Stolz der Galerie ist die hochwertige Kollektion von Kunst aus dem 19. Jahrhundert.
Das Westböhmische Museum präsentiert eine einzigartige Kollektion an Feuerwaffen, die älteste erhaltene Waffenkammer Tschechiens und eine Archäologieausstellung.
Empfehlenswert ist auch die Besichtigung des Brauerei-Museums. Neben dem kleinsten Bierkrug der Welt, einem Bierbrau-Labor und gotischer Mälzerei, kann man auch eine Ausstellung zur Geschichte des Bierbrauens hier bewundern.
Im Marionettenmuseum gibt es eine umfangreiche Ausstellung zu Pilsener Marionetten.
Weitere Pilsen Sehenswürdigkeiten »
Unser Ausflugstipp
Pilsen erreicht man in nur einer Stunde Autofahrt im Norden der Burg Rabi. So lässt sich auch der Pilsen-Aufenthalt wunderbar mit einem Ausflug zur Burg Hrabi verbinden. Lassen Sie sich die sehenswerte Stadt, die Moderne und Geschichte so gekonnt verbindet, im Tschechien-Urlaub keinesfalls entgehen.
Foto: