Budweis

Budweis – kulturelles Zentrum in Südböhmen

Einen Ausflug lohnt auf jeden Fall die königliche Stadt Budweis. Im 13. Jahrhundert vom böhmischen König Premysl Ottokar II. gegründet, diente sie zur damaligen Zeit als wichtiger militärischer Stützpunkt. Heute bildet sie ein bedeutendes wirtschaftliches, administratives und kulturelles Zentrum in der Region Südböhmen. Ganz gleich, ob Bierliebhaber, Freunde von Architektur und Kultur oder Radfahrer – Budweis hat für jeden Ausflügler etwas zu bieten.

Budweis und das Bier

Budweis und Bier gehören zusammen. Vermutlich jedem Bierliebhaber ist das Budweiser ein Begriff. Zarte Anfänge des Brauereiwesen gab es wahrscheinlich schon zur Gründung von Budweis.

Die genaue Anzahl der Brauereien der Stadt ist schwierig zu beziffern. Etwa 400.000 Hektoliter Bier werden jährlich in Budweis produziert. Die bekannteste Brauerei Budweiser Budvar ist gleichzeitig auch der größte Bierexporteur Tschechiens und lohnt einen Besuch. Eine Bierverkostung in der Brauerei ist ein absolutes Muss im Urlaub in Budweis! Ergänzend zum Rundgang sind in der Brauerei auch ein Museum und ein Shop für die Gäste geschaffen worden.

Architektur der Stadt

Budweis begeistert Architekturfreunde mit seinen behutsam restaurierten alten Gebäuden. Bei einem Spaziergang durch den historischen Stadtkern lernt man die Architektur der Stadt aus vielen Epochen, von der Gotik bis zur Gründerzeit kennen.  Das historische Zentrum der Stadt wird von einem großen Platz dominiert. In der Mitte des Platzes thront der barocke Samson-Brunnen. Einst war der Brunnen ein wichtiger Teil der Wasserversorgung der Stadt. Am Platz befindet sich auch das barocke Rathaus mit dem sehenswerten Uhrenturm und den allegorischen Statuen auf dem Dach.  Das Rathaus von Budweiser hat soll  eines der schönsten seiner Art ganzen Europa sein. Neben der St.-Nikolaus-Kathedrale mit einem bemerkenswerten Innenraum ist der Schwarze Turm zu besichtigen und bietet die beste Aussicht auf die Innenstadt. Der Turm diente früher als Glockenturm und  als Wachturm und präsentierte zugleich den Wohlstand der Bürger. Das interessante gotische Gebäude Solnice (Salzhau) und das Dominikanerkloster mit gotischen Verzierungen kann man auf dem Piaristenplatz bewundern.

Budweis - Altstadt
Besonders sehenswert in Budweis ist die schöne Architektur.

Kunst & Kultur

In Budweis fallen zahlreiche Denkmäler und Skulpturen sowie auch die große Zahl an Museen und Galerien auf. Etwas Besonderes ist das Pferdeeisenbahnmuseum von Budweis. Die Dauerausstellung präsentiert die Geschichte von der Pferdeeisenbahn bis zur Dampflock und bietet  Einblicke in das schwierige Leben der Eisenbahnwärter. Zu den weiteren empfehlenswerten Museen zählen unter anderem auch das Südböhmische Museum und das Motorradmuseum.

Ausflüge Rund um Budweis

Neben den historischen Denkmälern bietet Budweis auch unzählige Sport- und Freizeitaktivitäten. Etwa halbstündige Radtour entlang der Moldau bis zum prächtigen Schloss Hluboká gehört folglich zum Pflichtprogramm für einen Radfahrer. Dieses märchenhafte Schloss liegt umgeben von einer wunderschönen Gartenanlage und begeistert jeden Besucher. Im Innenraum des Schloss findet man wertvolle Möbeln und Kunstwerken.

Zwischen der Burg Hrabi und Budweis liegt etwas über eine Stunde Autofahrt auf den Routen 20 und 22. In der Region gibt es zahlreiche weitere mittelalterliche Burgen und Schlösser, die einen Besuch lohnen.  Dazu zählen das berühmte Schloss Frauenberg (Hluboká nad Vltavou), das Schloss Kurzweil (Zamek Kratochvile) und Burg Karlsberg (Kašperk).

Fotos:

Marktplatz in Budweis, Makalu, Pixabay
Altstädter Ring, Leonhard_Niederwimmer, Pixabay